Veranstaltungskalender 2017
Ausstellung: Michael Bunge "Zeitgeschichten" vom 07. bis 23. Dezember 2017
Ausstellung Wettbewerb „Wohnquartier Eichwald (Areal Joseph-von-Eichendorff-Schule)“ vom 23. 11. bis 03.12.2017
Das Areal der ehemaligen Eichendorff-Schule soll als innovatives Wohnquartier entwickelt werden, das Alleinstellungsmerkmale innerhalb der städtischen Wohnlandschaft besitzt und ‚Strahlkraft‘ weit über den Stadtteil hinaus besitzt.
Hierfür wurden die Wettbewerbsteilnehmer aufgerufen, sich kreativ mit den Themen Gebäudetypologien, Dichte, Grundrissen, Innen- und Außenbezügen, aber auch mit ökologischen Themen und Energie auseinanderzusetzen.
Ausstellungseröffnung Mittwoch, 22. November 2017 um 19.30 Uhr
Begrüßung Gerhard Greiner, Vorsitzender BDA Kassel
Einführende Worte Peter Ley, Geschäftsführer der GWG und Christof Nolda, Stadtbaurat der Stadt Kassel
Ausstellung 23. November – 03. Dezember 2017, Mi – Fr 17 – 20 Uhr sowie Sa – So 16 – 19 Uhr
Abbildung: 1. Preis
Bewerbergemeinschaft Pape+Pape Architekten, Kassel und
Thomas Schüler Architketen Stadtplaner, Düsseldorf
Riseziel: Europa - Auftaktveranstaltung zur Kasseler Kulturhauptstadt-Bewerbung am Samstag, den 28. Oktober 2017 von 13-18 Uhr am Kulturbahnhof Kassel
Bei dieser Auftaktveranstaltung ist das KAZimKUBA mit einer eigenen Veranstaltung vertreten.
„DAS EUROPÄISCHE AN UND IN KASSEL“
Das KAZimKUBA lädt Kinder aller Altersklassen und junggebliebene Große zu einer architektonisch-europäischen Spurensuche ein. Spielerisch begeben wir uns auf die Suche nach Herkunft, Ausprägung und Bedeutung wichtiger europäischer Impulse und Einflüsse auf Stadtgestalt, Architektur, Gartengestaltung und die Kreativität Kassels.
"Europäische Bauwerke" Kassels können mit Kichererbsen, Kastanien, Spießen und weiterem Bastelmaterial nachgebaut werden ...
Ort: KAZimKUBA - Gegenüber Gleis 8 | Zeit: 13.00-18.00 Uhr
Symposium CHINA - CONTEMPORARY ARCHITECTURE - am Mittwoch, 12. Juli 2017 um 17.30 Uhr im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel
Hiermit laden die experimenta urbana 8 und das KAZimKUBA Sie und Ihre Freunde herzlich ein zum Symposium CHINA - CONTEMPORARY ARCHITECTURE mit Vorträgen von
Wang Shu und Lu Wenyu, Pritzker Price 2012,
Amateur Architecture Studio und Academy of Art, Hangzhou
Li Xiangning
History, Theory and Criticism at Tongji University,
College of Architecture and Urban Planning, Shanghai
Symposium Mittwoch, 12. Juli 2017 um 17.30 Uhr
Schirmherr Hans Eiche
Leitung und Moderation Manuel Cuadra und Wolfgang Schulze
Weitere Infos www: experimenta-urbana.de
Die Veranstaltung wird unterstützt von: Fehr Gruppe, Lohfelden | Kasseler Sparkasse | Pfeiffer-Stiftung für Architektur an der Uni Kassel
Standort DOC-INSTITUT Kassel am Donnerstag, 6. Juli 2017 um 19.30 Uhr im KAZimKUBA
Standort DOC-INSTITUTEin Standort für das Documenta Zentrum:Ergebnis der Standortuntersuchung durch die Stadt Kassel!Kassel hat viele gute Standorte, warum ist der Holländische Platz der beste Standort?
Vortrag Donnerstag 6. Juli 2017 um 19.30 Uhr
Begrüßung Gerhard Greiner, Vorsitzender BDA Kassel
Vortrag Christof Nolda, Stadtbaurat Stadt Kassel
Eine Veranstaltung des KAZimKUBA, des BDA Gruppe Kassel und des Deutschen Werkbund Hessen DWB
FAHRRADTOUR zum Tag der Architektur am Sonntag, den 25. Juni 2017 von 10-14 Uhr
Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC Kassel Stadt und Land e.V., der BDA Kassel und Stadt-erfahren Kassel laden Sie anlässlich des Tags der Architektur zu einer offenen Radtour zu ausgewählten Projekten in Begleitung von Lennart König, em. Prof. Dr. Alexander Eichenlaub und Gerhard Greiner von der BDA-Gruppe Kassel
Termin Sonntag, 25.06.2017, 10:00 Uhr
Treffpunkt Endhaltestelle Druseltal Tram 3
Teilnahmegebühr Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende für den ADFC wird gebeten
Anmeldung / Kontakt Leider ist die Radtour bereits ausgebucht, Lennart König, Tel.: 0561 - 6027840
Ausstellung ARCHITECTDOCUMENTS vom 11. Juni bis 17. September 2017
Im März 1998 hat die BDA-Gruppe Kassel im Kulturbahnhof Kassels ein Architekturzentrum gegründet: das “KAZimKUBA“, das als gemeinnütziger Verein ehrenamtlich geführt wird. Das ‚KAZimKUBA‘ bietet ein öffentliches Forum für die Auseinandersetzung mit Themen der Architektur und Planung – der Baukultur – und trägt dazu bei, die Sensibilität für die gebaute Umwelt in der Öffentlichkeit zu schärfen und Qualität einzufordern.
In 2017 findet in Kassel die 14. documenta Ausstellung mit einer Laufzeit von 100 Tagen vom 10. Juni bis 17. September 2017 statt, mit der Besonderheit, dass sie dieses Mal einen Vor- und Parallellauf vom 8. April bis 16. Juli in Athen hat. Die documenta gilt als bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die alle 5 Jahre ein internationales Publikum anzieht. Bereits bei der Documenta11 im Jahre 2002, der documenta 12 im Jahre 2007 und der doCUMENTA (13) im Jahr 2012 wurde das KAZimKUBA mit der Ausstellung 'architectdocuments' bespielt; Ergebnisse können auf der Website eingesehen werden.
Auch 2017 ist das ‚KAZimKUBA‘ wieder dabei. Bei den architectdocuments 4 zeigen international renommierte Architekten 100 Tage lang ihre Reflexion über EUROPA in Verbindung mit Architektur und Städtebau und nehmen damit Bezug zum Motto der documenta 14 ‚Von Athen lernen‘: Ein überraschendes Zusammenspiel verschiedener Exponate, spielerisch, heiter, ernst und weniger ernst, ironisch, tiefgründig.
Ausstellungseröffnung Samstag, 10. Juni 2017 um 18.00 Uhr
Begrüßung Barbara Ettinger-Brinckmann, Vorsitzende des KAZimKUBA e. V. und Gerhard Greiner, Vorsitzende des BDA Kassel und stellvertretender Landesvorsitzender des BDA Hessen
Gespräche, Snacks aus Kassel und Athen, reichlich Wasser und Wein aus hessischen Quellen und Trauben
Ausstellung 11. Juni bis 17. September 2017, Mo-Fr 12-20 Uhr und Sa+So 10-20 Uhr
Foto: Beitrag Vincen Cornu (Paris) architectdocuments 2012, Kleine Wunderkammer
Ausstellung MAX40 - JUNGE ARCHITEKTEN 2016, 10.-21. Mai 2017
Die BDA-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland haben 2016 zum ersten Mal gemeinsam den Architekturpreis „max40 – Junge Architekten“ vergeben.
An dem Preis teilnahmeberechtigt waren in der Kammer eingetragene Architekten, die am 1. Januar 2016 das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet hatten und ihrer Tätigkeit in einem der Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland nachgingen. Mit diesem Preis macht der BDA auf die Arbeit von jungen Architekten aufmerksam und fördert die Auseinandersetzung um gute Architektur, die durch die Ideen, Konzepte und Lösungen junger Kollegen bereichert wird.
Ausstellungseröffnung Dienstag, 09. Mai 2017 um 19.30 Uhr
Begrüßung Gerhard Greiner, Vorsitzende des BDA Kassel und stellvertretender Landesvorsitzender des BDA Hessen
Einführung und Eröffnung Susanne Wartzeck, Mitglied der Jury max40 und ehemalige Landesvorsitzende des BDA Hessen
Ausstellung 10.-21. Mai 2017, Mi-Fr 17-20 Uhr, Sa-So 16-19 Uhr
Projekt: Max Otto Zitzelsberger, Heustadel
Foto: Sebastian und Simon Schels
Begleitveranstaltung Ausstellung NEUE STANDARDS - 10 THESEN ZUM WOHNEN, am Dienstag, den 14. März 2017, um 19.30
DAS KASSELER MODELL - VON DER FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT ZUR MIETWOHNUNG
mit
Peter Ley, Geschäftsführer GWG, Kassel
Christof Nolda, Stadtbaurat der Stadt Kassel
und
Matthias Rottmann, dezwartehond, Köln / Groningen / Rotterdam
Ausstellungseröffnung NEUE STANDARDS - 10 THESEN ZUM WOHNEN, am Freitag, den 24. Februar 2017, um 19.00 Uhr
NEUE STANDARDS - 10 THESEN ZUM WOHNEN
I Stadt verhandeln - Matthew Griffin
II Dichte als Möglichkeit - Tim Heide/Verena von Beckrath
III Wohnraum individuell ausbauen - Henri Praeger/Jana Richter
IV Monotonie ist Qualität - Matthias Rottmann
V Respekt vor dem Unspektakulären - Antje Osterwold/Matthias Schmidt
VI Das Unterschiedliche im Nebeneinander - Gudrun Sack
VII Wer teilt, hat mehr - Anne Kaestle
VIII Denke nicht in Korridoren! - Sabine Pollak
IX Gnadenlos Privat - Rainer Hofmann
X Re-Standard - Muck Petzet
Die Ausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ wurde von Olaf Bahner und Matthias Böttger für den Bund Deutscher Architekten BDA kuratiert und im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin erstmalig präsentiert. Ausstellung, Publikation und Rahmenprogramm werden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit BMUB und das Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen gefördert.
Begrüßung Barbara Ettinger-Brinckmann, Vorsitzende des KAZimKUBA e. V.,
Kai Koch, Koch Panse Architekten BDA, Vizepräsident des BDA, Hannover,
Olaf Bahner, Bund Deutscher Architekten BDA, Berlin
Ausstellungseröffnung Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr
Ausstellung 25. Februar bis 19. März 2017, Mi-Fr 17-20 Uhr, Sa-So 16-19 Uhr
Foto: schnepp.renou
JAHRESEMPFANG 2017 im KAZimKUBA , am Freitag, den 20. Januar 2017 um 19.00 Uhr
Hiermit laden die BDA Gruppe Kassel zusammen mit dem KAZimKUBA e.V. Sie und Ihre Freunde herzlich ein zum JAHRESEMPFANG 2017
Begrüßung Barbara Ettinger-Brinckmann, Vorsitzende des KAZimKUBA e.V. und Gerhard Greiner, Vorsitzender BDA Kassel
Grußwort der Stadt Bertram Hilgen, Oberbürgermeister der Stadt Kassel
Vortrag Prof. Uwe Altrock als Gastredner zum Thema "Wohnen in Kassel"- mit einer Ausstellung der Kasseler Wohnbauten und Entwürfen von Kasseler BDA-Architekten
MusikKaro Kiste Kontrabass
Wir verwöhnen Sie mit Getränken und nordhessischem Fingerfood.