Menü
Zum Inhalt der Seite springen

Veranstaltungen | Ausstellungskalender 2010

Ausstellung BEST PRIVATE PLOTS 10 – DIE BESTEN GÄRTEN 2010 vom 02.-12. Dezember 2010
Der Garten ist von jeher ein Ort der kreativen Auseinandersetzung zwischen Architektur und Landschaft. Diese so zu fördern, dass die Natur dabei nicht zu kurz kommt, ist mir ein großes Anliegen.(Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter) Der internationale Wettbewerb „best private plots 10 – Die besten Gärten 2010“ wurde zum vierten Mal ausgeschrieben. Der Preis zeichnet herausragende Leistungen in der Gestaltung nachhaltiger privater Freiräume und Gärten aus. Es handelte sich um einen offenen Wettbewerb. Thematisiert wurde der Garten als Ort der Innovation, als Spiel- und Handlungsfreiraum, als zeitgenössische Verknüpfung von Architektur, Ökologie und Landschaft. Die Beurteilungskriterien umfassten: Gestaltungsidee, künstlerische und konzeptuelle Qualität, ökologische Qualität, Pflanzen- und Materialverwendung, Verbindung von Innen- und Außenraum, Raumbegrenzung und Freiraumorganisation sowie Nachhaltigkeit. Augenmerk wird auf die individuelle Nutzungsvielfalt und Funktionalität gelegt.
Ausstellungseröffnung Mittwoch, 1. Dezember 2010 um 19:30 Uhr
Ausstellung 02. bis 12. Dezember 2010

 

Fotoausstellung ÄTHIOPIEN – ANNÄHERUNG AN EIN FERNES LAND vom 19. bis 29. Oktober 2010
Fotographien zu Architektur Stadtentwicklung, städtischem und ländlichem Leben in Athiopen von Thomas Gross, Paul Hornung, Alexandra Linden, Philip Schauer und Monika Wiebusch
Zusätzlicher Vortrag: Urban Governance und Dezentralisierung - Entwicklungskooperation in Äthioipien
Am Dienstag 26. Oktober 2010, um 19.30 Uhr im KAZimKUBA
von Monika Wiebusch, Stadtplanerin
(Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Hessen als Fortbildung anerkannt)
Vernissage Dienstag, 19. Oktober 2010 um 19:30 Uhr
Ausstellung 19. bis 29. Oktober 2010

 

Grüße an den Rest der Welt - Auftakt einer Postkartenaktion im KAZimKUBA zur Museumsnacht 2010 am 4. September 2010
Die Idee ist so einfach wie bestechend: „Kassel grüßt den Rest der Welt...“ - unter diesem Motto startet der Bund Deutscher Architekten (BDA) Kassel mit der Museumsnacht am 4. September eine Postkarten-Aktion. Der BDA will damit einen Dialog über die städtebaulichen Licht- und Schattenseiten Kassels in Gang setzen.Die Postkarten werden in Straßenbahnen, der Stadtbücherei, im Kulturamt der Stadt Kassel, bei Kassel-Marketing, im NVV-Kundenzentrum und in der HNA-Geschäftsstelle in der Kurfürsten-Galerie ausliegen und kostenlos zu haben sein. Zwölf Motive zeigen schöne und unansehnliche Seiten der Stadt. Zu sehen sein werden zum Beispiel das AOK-Treppenhaus und das Parkhaus Garde-du-Corps-Straße, der Bergpark und das leer stehende Gebäude von Karl + Co. im Königstor, das Umfeld des Kulturbahnhofs und der Entenanger.
Nach einer kurzen Beschreibung des abgebildeten Motivs auf der Rückseite folgen Fragen wie: Was benötigt Kassel? Wie kann es weitergehen?
Die Postkarten mit den Antworten sollen ans Rathaus geschickt werden, wo sie gesammelt und gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt bis zum Jahresende ausgewertet werden. Wer will, kann sie auch einfach so an Freunde im In- und Ausland senden. Allerdings hoffen die Initiatoren auf eine rege Beteiligung.
Die zwölf Motive werden in drei Schritten veröffentlicht. Zum Auftakt erscheinen zur Museumsnacht am 4. September vier Motive, jeweils vier weitere am 4. Oktober und 4. November. Insgesamt sollen über 25 000 Karten gedruckt werden. Die Stadt Kassel und weitere Sponsoren unterstützen die Aktion, sodass ein Teil der Postkarten auch bereits frankiert werden kann.
In der Museumsnacht sind die zwölf Postkartenmotive im Großformat im Kasseler Architekturzentrum (KAZ) im Kulturbahnhof ab 15 Uhr zu sehen. In einer Grafikwerkstatt können Besucher neue Ansichtskarten gestalten, die ab 21 Uhr prämiert werden. Die zwei besten Motive sollen ebenfalls in Druck gehen und Anfang Dezember in Umlauf gebracht werden.
Die Idee zu der Aktion stammt von Alina Boese und Charlotte Hofmann. Die Studentinnen aus Darmstadt hatten sich damit an dem Ideenwettbewerb „updating Kassel“ des BDA beteiligt. Laut Mitinitiator Philipp Krebs vom Kasseler BDA ist eine solche Aktion bereits erfolgreich in Karlsruhe gelaufen. Dort seien 12 000 Karten zurückgekommen. „Da wollen wir rankommen“, sagt der Architekt. (els / HNA vom 30. August 2010)
Museumsnacht 4. September 2010

 

Ausstellung M8 in China - Zeitgenössische chinesische Architekten
10. bis 29. August 2010

Private Architekturpraxis ist vergleichsweise neu in China – erst seit 1994 ist die Gründung privater Architekturbüros erlaubt. Noch in den neunziger Jahren landeten ausländische Architekten auf der Suche nach Joint-Venture-Partnern bei einem der über 10.000 staatlichen Designinstitute mit ihren Hunderten von Mitarbeitern. Diese Ausstellung widmet sich acht solcher kleineren, flexibel agierenden Büros – daher der Titel „M-Eight (Made) in China“. Ihre Inhaber haben zum großen Teil im westlichen Ausland studiert und sind international vernetzt. Sie stellen das eigentliche Entwicklungslabor der zeitgenössischen chinesischen Architektur dar – und wir werden bestimmt noch viel von ihnen hören. Die Kuratoren ZHI Wenjun und Peter Cachola Schmal haben acht Büros ausgesucht, die sich besonders durch ihre Hinwendung zu regionalen Typologien, durch die Einzigartigkeit des ortsspezifischen
Kontexts und die Wiederentdeckung traditioneller Handwerkstechniken auszeichnen und sich darin besonders stark von den Planungen jener Designinstitute unterscheiden, die von den chinesischen Traditionen losgelöste, oftmals spektakuläre
Bauten in den Megastädten des Landes errichten. Jedes Büro wird anhand von drei aktuellen Bauten vorgestellt und präsentiert in einer nur 30 × 30 × 30 cm kleinen Schachtel einen spezifischen materiellen Ausdruck ihrer Haltung.
Ausstellungseröffnung Dienstag, 10. August 2010 um 19:30 Uhr
Ausstellung 10. bis 29. August 2010

 

Fest zum Tag der Architektur am 26.06.2010
Am letzten Juni-Wochenende findet wie jedes Jahr der Tag der Architektur statt. Jeder ist an diesem Wochenende eingeladen, zeitgenössische Architektur in der unmittelbaren Umgebung zu besichtigen. Bereits zum 16. Mal lockt der hessische Tag der Architektur interessierte Besucher mit Wohnhäusern, Büros, Industriebauten, Schulen, Gärten und Parks. Am Samstag den 26. Juni und Sonntag den 27. Juni öffnen allein in Hessen 164 ausgewählte Bauten, die in der Regel sonst nicht öffentlich zugänglich sind, ihre Türen. Vor Ort erläutern Architekten und Bauherren ihre Projekte und beantworten Fragen.
Zum Abschluss einer hoffentlich inspirierenden und interessanten Architektur-Tour, lädt das Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof KAZIMKUBA am Samstag zu einem kleinen Fest. Eine Präsentation aller hessischen Beiträge zum Tag der Architektur, Live-Musik, Essen und Trinken bieten einen lockeren Rahmen für angeregte Gespräche und einen entspannten Austausch unter allen Architektur-Interessierten.
FEST zum Tag der Architektur Samstag, 26. Juni 2010 17:00 bis 23:00 Uhr
Live-Musik mit Frederic, Lisa Sommerfeld und Nicole Jukic
Essen, Trinken, gute Laune satt

 

Fotoausstellung ULRICH MÜTHER - BAUMEISTER VERSUS UTOPIST vom 14. - 28. April 2010 FOTOGRAFIEN VON MAIX MAYER, LEIPZIG
Eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Werkbundes Hessen mit dem
Kasseler Architekturzentrum
Das Bauschaffen des Rüganers Ulrich Müther verfügt als einziges architektonisches Oeuvre der ehemaligen DDR auch nach deren Untergang über großes internationales Renommee. Insbesondere seine Schalenkonstruktionen für Planetarien, Messehallen und Kulturbauten gelten als hervorragende Beispiele einer fortschrittlichen Nachkriegsmoderne. Die im Kasseler Architekturzentrum gezeigten Fotografien des Leipziger Künstlers Maix Mayer stellen diese Bauten, über die bildlich-architektonische Darstellung hinaus, in einen futuristischen Zeit- und Deutungszusammenhang. Der Einführungsvortrag des Leipziger Architekten Andreas Wolf widmet sich dieser Rezeption des Werkes im Spannungsverhältnis
zu Müthers Selbstbild und Berufsverständnis.
Ausstellungseröffnung 14. April 2010 um 19:00 Uhr
Ausstellung 15. - 28. April 2010, Mi - Fr 17-20 Uhr, Sa - So 16 - 19 Uhr

 

Ausstellung Europäischer Architekturfotografie-Preis
vom 17. bis 30. März 2010

Das Thema des Preises 2009 lautete »Neue Heimat – New Homeland«. Unter den Beiträgen von 233 Teilnehmern aus 16 Ländern zeichnete die Jury – Vorsitzender war der Publizist Hans-Michael Koetzle, bis 2007 Chefredakteur der Leica World – die vierteilige Fotografieserie von Stephan Sahm mit dem 1. Preis aus.
Sahms poppig anmutendes Bilderquartett zeigt Hamsterkäfige und setzt mit der extrem artifiziellen und naturfernen »neuen Plastikheimat« der Haustiere die Vielschichtigkeit des Wettbewerbsthemas humorvoll und hintergründig ins Bild.
Weiterhin wurden zwei gleichwertige zweite Preise an Jacky Longstaff und Timothy Griffith vergeben. Die Ausstellung zeigt die besten 28 Bildserien der eingereichten Arbeiten. 2005 wurde der weltweit einzigartige Preis zum ersten Mal von dem gemeinnützigen architekturbild e.v. organisiert. Seitdem wird er alle zwei Jahre vergeben. 2008 begann die Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main.
Ausstellungseröffnung 16. März 2010 um 19:30 Uhr
Ausstellung 17. - 30. März 2010, Mi - Fr 17-20 Uhr, Sa - So 16 - 19 Uhr
Die Architektur und ihr Abbild von Dirk Schwarze zum Nachlesen

 

ROSENMONTAG IM KAZ am 15. Februar 2010 ab 20:00 Uhr

Liebe Freunde des KAZ,
.... für alle, die Fasching bis dato verpasst haben
..... für alle, die gerne mal ihre schwarzen Klamotten ablegen, und
..... für alle Freunde von Winnetou, Old Shatterhand, Iltschi, Nscho-Tschi und Hattatitla
gibt es am ROSENMONTAG, 15. Februar ab 20:00 Uhr die Gelegenheit unter dem Motto COWBOY UND INDIANER die närrische Jahreszeit mit einem super Lolita-Bar DJ kurz und heftig im KAZimKUBA abzufeiern.
Alle Freunde und Bekannte mitbringen! Bis dahin, ya ateeh!

 

Neujahrsempfang BDA Gruppe Kassel und KAZimKUBA
Preisverleihung Wettbewerb 'Updating Kassel'
Ausstellung aller eingereichter Arbeiten sowie Preisverleihung
Begrüßung Barbara Ettinger-Brinckmann, Vorsitzende KAZimKUBA sowie Reinhard Paulun, Vorsitzender BDA Gruppe Kassel
Grußworte Oberbürgermeister Bertram Hilgen
Preisverleihung Hans-Uwe Schultze, Alexander Reichel, Matthias Foitzik und Philipp Krebs
Ausstellung 06.02. bis 14.02.2010, Mi bis Fr 17:00 -20:00 Uhr, Sa 15:00 - 19:00 Uhr, So 16:00 - 19:00 Uhr