Veranstaltungen | Ausstellungskalender 2008
Ausstellung 'architektur.unplugged' - Ein Heft. Ein Hörspiel.
Eine Ausstellung. am 16.12.2008 Lange Zeit schienen Architektur und gebaute Umwelt für sich selbst zu „sprechen“ und weitere Erläuterungen damit überflüssig. Ergebnis dieser Fachkultur war allzu häufig das Nicht-Erreichen der breiten Öffentlichkeit. Um genau diesen Dialog herzustellen, existieren seit einigen Jahren intensive Bemühungen von Architekten und Planern, die sich unter dem Begriff Architekturvermittlung zusammenfassen lassen und die nunmehr von vielen Institutionen in diversen Formaten verfolgt werden. Mit architektur.unplugged erscheint jetzt eine Eigenproduktion in Form eines Hörspiels als ein bislang ungewöhnlicher Weg der Architekturvermittlung. Im Hörspiel treffen Protagonisten der Architektur (u.a. Loos, Le Corbusier, die Smithsons, Jacobs, Koolhaas) aufeinander, die sich im Rahmen eines fiktiven Kongresses austauschen und dabei am Rande auf Laien treffen, denen sie sich verständlich machen müssen. Das Hörspiel erlaubt somit einen unterhaltsamen, aber gleichzeitig anspruchsvollen Zugang zu Themen der Architektur. In der Ausstellung wird ein multimedialer Einblick in die im Hörspiel behandelten Themen gegeben. Zur Ausstellung erscheint eine Hörspiel-Doppel-CD in einer Sonderausgabe der Zeitschrift arclos!, die vom Fachgebiet Entwerfen im Bestand der Universität Kassel herausgegeben wird. Das Hörspiel entstand in Kooperation mit der Schauspielschule Kassel und der Kunsthochschule Kassel. Ausstellungseröffnung 16.12.2008 um 19:30 Uhr mit Vortrag Dr.-Ing. Marc Kirschbaum, Architekt und Architekturtheoretiker, Universität Kassel: Architektur vermitteln? Architektur hören! und Live Performance mit Schauspielern der Schauspielschule Kassel: architektur.unplugged
Ausstellungseröffnung 17. bis 23. Dezember, täglich von 16:00 bis 21:00 Uhr
Geburtstagsfest '10 Jahre KAZimKUBA' am 12.12.2008 ab 19:30 Uhr
Wir laden Sie und Ihre Freunde herlich ein '10 Jahre KAZimKUBA' bei kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischem Liveact *dj fish & alexey* mit uns zu feiern!
10 Jahre KAZimKUBA Freitag, 12.12.2008 ab 19:00 Uhr
Begrüßung Barbara Ettinger-Brinckmann, Vorsitzende KAZ
Ausstellung 'STADTWOHNEN UMBAU - NEU - IM GRÜNEN'
Die BDA Galerie nahm 2007 das fünfzigste Jubiläum der INTERBAU 1957
und die realisierte Planung des neuen Hansaviertels zum Anlass, das Zusammenwirken von gesellschaftlichen Entwicklungen und Architektur
zu untersuchen. Die Ausstellungen zeigen am Beispiel des aktuellen Wohnungsbaus, inwiefern die über die letzten Jahrzehnte veränderten Wohnformen die mit dem Hansaviertel begonnene Revolution der gründerzeitlichen Vorstellungen vom Wohnen fortsetzen. Die Ausstellungsreihe stellt in konzentrierter und umstandsloser architektonischer Manier allein über die Grundrisse zahlreicher Architekten ihre Fragen an die aktuellen Wohnungsplanungen: Löst die zeitgenössische Architektursprache der Fassaden ihr Versprechen im Inneren der Gebäude ein? Welche zeitgenössischen Wohnideen fi nden in der Organisation dieser Häuser ihren Niederschlag? Tragen die Grundrissplanungen heutigen Lebensformen Rechnung? Welche Wohnqualitäten ergeben sich aus der Flexibilisierung der räumlichen Strukturen, die Anpassungsoptionen an zukünftige biografische Situationen vorhalten sollen? Spiegeln sich die Lebensgewohnheiten in den Grundrissen wider oder mehr die Repräsentationsbedürfnisse der privaten Bauherren? Die vorgestellten Projekte zeigen, wie unterschiedlich sich der städtische Gestus im Bauen gegenwärtig ausdrückt und die architektonischen Setzungen die Kontaktaufnahme des privaten Wohnraums mit dem öffentlichen Raum bestimmen.
Ausstellungseröffnung Donnerstag, 20. November 2008 um 19:30 Uhr
Vortrag 'Stadtwohnen' von Thomas Kaup, Architekt, Vorstandsmitglied BDA Berlin
Ausstellung 21. bis 30. November 2008
Öffnungszeiten Mi - Fr 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa + So 15:00 bis 19:00 Uhr
Ausstellung 'Downtown' des Fachbereichs Architektur / Stadtplanung / Landschaftsplanung der Universität Kassel
Nur wenige Minuten vom Königsplatz entfernt, eröffnet sich dem Betrachter eine absurde Szenerie und man glaubt sich an den Stadtrand gebeamt: 3-geschossige Satteldach-Siedlungshäuser, rumpelige Garagenreihungen, Stadtstraßenähnliche Erschließungen im Hinterhof, verwaiste Buddelkisten und komprimierte Kleingartenidylle auf einigen Balkonen. Die Quartiere um Pferdemarkt und Entenanger in Kassel, nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in den 50er Jahren komplett neu entstanden, sind Teil der Kasseler Innenstadt ...
Ausstellungseröffnung Dienstag, 02. Dezember 2008 um 19:00 Uhr
Ausstellung 03. bis 09. Dezember 2008
Öffnungszeiten Mi - Fr 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa + So 15:00 bis 19:00 Uhr
Ausstellung 'Schichten, Schächte, Schlote - Nordhessen, wo Industriekultur lebendig ist'
Mit Blick auf die Industriegebiete des Ruhrgebiets oder an der Saar scheint der Begriff 'Industriekultur' für Nordhessen nicht zu passen. Im Gegensatz zum dominierenden ländlichen Raum wird die industrielle Produktion nur an einzelnen städtischen Standorten wahrgenommen. Dabei erhielt die so genannte Industrielle Revolution auch aus Nordhessen wichtige Impulse und hinterließ Spuren in der Region. Die Wanderausstellung gibt einen kleinen, interessanten Einblick in die wichtigsten Industriezweige Nordhessens. Dazu gehören Verkehr und Fahrzeuge, Bergbau, Energie sowie die Rüstungs- und Textilindustrie. Unternehmenskultur, Arbeiterkultur sowie Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter sind weitere Themen der Ausstellung. Die kleinen und großen Standorte der Industriekultur thematisch zu verknüpfen und ihre Akteure in einen Dialog zu bringen, ist eine Aufgabe, der sich das netzwerk industriekultur nordhessen nino widmet. Gemeinsame Aktivitäten sollen helfen, nordhessische Industriekultur als einen integrativen Bestandteil regionaler Identität zu entdecken und schließlich touristisch erfolgreich zu vermarkten.
Ausstellungseröffnung Dienstag, 16. September 2008 um 19:30 Uhr
Vortrag 'Benutzeroberfläche – Industrialisierte Landschaft im 19. und 20. Jahrhundert' von Gerhard Lenz, Historiker / Soziologe M.A. und Museumsdirektor Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Borken
Ausstellung 17. September bis 28. September 2008
Öffnungszeiten Mi - Fr 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa + So 15:00 bis 19:00 Uhr
Museumsnacht 2008 am 6. September / Bild zur Innenstadt - Ein Memory-Spiel mit Motiven aus Architektur und Planung
Das KAZ lädt zur Museumsnacht kleine und große Spiele-Fans zum Ausprobieren eines für diesen Anlass kreierten Memory-Spiels ein. Unter dem Motto "Bild zur Innenstadt" werden stimmige Pärchen unter den Motiven aus Architektur und Planung gesucht. Die besten Memory-Spieler bekommen die Gelegenheit, sich mit den Persönlichkeiten des Kasseler Lebens im Spiel zu messen. Der Gewinner erhält ein Exemplar des limitierten Spielkarten-Sets.
Museumsnacht Samstag, 6. September ab 17:00 Uhr
Ausstellungseröffnung Moscheen in Deutschland am 19. August 2008
Wir laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Moscheen in Deutschland" am Dienstag, 19. August 2008 um 19:00 Uhr ein. Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden des KAZimKUBA, Uwe Hoegen. Andreas von Wolff, Stellvertretender Leiter des Stadtplanungsamtes in Köln, referiert über den Bau der Ditib-Moschee in Köln-Ehrenfeld. Es folgt ein Vortrag mit dem Titel "Freitag" vom Macher der Ausstellung, Wilfried Dechau, Architekturkritiker und Fotograf.
Ausstellungseröffnung Dienstag, 19. August 2008 um 19:00 Uhr
Ausstellung 20. August bis 31. August 2008
Öffnungszeiten Mi - Fr 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa + So 15:00 bis 19:00 Uhr
Ausstellung Europäischer Architekturfotografie-Preis 2007 vom 11. bis 22. Juni 2008
Der Europäische Architekturfotografie-Preis wird seit 1995 alle zwei Jahre international ausgelobt und seit 2005 von dem gemeinnützigen architekturbild e.v. organisiert. Der Preis zum Thema "Lieblingsplätze / My Favourite Places" geht an den Bochumer Fotografen Jürgen Chill. Im letzten Jahr hatten sich 310 Teilnehmer aus 24 Ländern mit ihren jeweils vier Bilder umfassenden Serien beteiligt. In der Ausstellung werden die besten Bildserien des international renommierten Architekturfotografie-Preises gezeigt.
Ausstellungseröffnung Dienstag, 10. Juni 2008 um 19:30 Uhr
Ausstellung 11. Juni bis 22. Juni 2008
Öffnungszeiten Mi - Fr 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa + So 15:00 bis 19:00 Uhr
Preisverleihung Simon-Louis-du-Ry-Plakette 2008 für ausgezeichnete Architektur am Freitag, den 25. April um 19:30 Uhr
Die BDA Gruppen Kassel und Mittelhessen verleihen zum vierten mal nach 1995, 1998 und 2003 die Simon-Louis-du Ry-Plakette für ausgezeichnete Architekutur in Nord- und Mittelhessen. Zur Preisverleihung und Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in das KAZimKUBA ein.
Begrüßung Manfred Lenhart, Stellvertretender Landesvorsitzender BDA Hessen
Vortrag Prof. Christiane Thalgott, ehem. Kasseler und Münchener Stadtbaurätin und Mitgleid der Jury
Preisverleihung Freitag, 25. April 2008 um 19:30 Uhr
Ausstellung 26. April bis 11. Mai 2008
Öffnungszeiten Mi - Fr 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa + So 15:00 bis 19:00 Uhr
Neujahrsempfang und Ausstellungseröffnung ' Leichen im Keller - Kassels nicht realisierte Projekte" am 18. Januar 2008 um 19:30 Uhr
Die BDA-Gruppe Kassel und das KAZimKUBA e.V. landen herzlich ein zum Neujahrsempfang und zur Eröffnung der Ausstellung 'Leichen im Keller - Kassels nicht realisierte Projekte'.
Begrüßung durch Barbara Ettinger-Brinckmann, Vorsitzende KAZimKUBA e.V. und Manfred Lenhart, Vorsitzender BDA-Gruppe Kassel und Stellvertretender Landesvorsitzender.
Grußwort Bertran Hilgen, Oberbürgermeister der Stadt Kassel.
Festvortrag 'Was ist gute Architektur' von Prof. Dr. Gert Kähler, Freier Publizist und Architekturkritiker, Hamburg.
Neujahrsempfang Freitag, 18. Januar 2008 um 19:30 Uhr
Ausstellung 19. Januar bis 03. Februar 2008
Öffnungszeiten Mi - Fr 17:00 bis 20:00 Uhr, Sa + So 15:00 bis 19:00 Uhr