Menü
Zum Inhalt der Seite springen

Veranstaltungen | Ausstellungskalender 2006

Ausstellung 'Großer Bahnhof für kleine Leute' vom 28. November bis 22. Dezember 2006
Gezeigt werden Arbeiten der Künstlerin und Designerin Ulrike Krappen aus Marburg und Holzskulpturen des fränkischen Bildhauers Wolfgang Aulbach. Beide arbeiten figürlich, beide zeigen Wesen, die sich trotz Unsicherheit und Schwäche im täglichen (Über)lebenskampf behaupten, wobei immer etwas Selbstironie als Strategie hilfreich zu sein scheint. Die Bildinhalte beruhen bei beiden Künstlern auf ausgiebigen Alltagsbeobachtungen, die Realitätsnähe in Kombination mit dem liebevollen Abstand des verstehenden Beobachters führt zu Werken, die trotz ihrer scheinbaren Einfachheit die Betrachter nicht mehr los lassen. Ausstellung 28. November bis 22. Dezember 2006 Ausstellungseröffnung 28. November um 19:30 Uhr Einführende Rede: Dr. Udo Braun; die Künstler sind anwesend. Öffnungszeiten Mi – Fr 17 – 20 Uhr, Sa 15 – 19 Uhr, So 16 - 19 Uhr

 

Ausstellung Jenseits des Höhgrabens vom 17. bis 29. Oktober 2006
Ein Neubaugebiet in Eschwege 2001 - 2006
Eine fotografische Langzeitbeobachtung von Thomas Wiegand

Nachdem die Proteste von Naturschützern verhallt waren, konnte es losgehen: Das neue Baugebiet Höhgraben in Eschwege wurde 2001 parzelliert, mit Straßen, Bürgersteigen und schicken Lampen versehen und, als abzusehen war, dass Fördermöglichkeiten auslaufen würden, zügig mit Eigenheimen bebaut. Einige Grundstücke sind freilich noch immer zu haben.
Der 1960 in Eschwege geborene Fotograf und Kunsthistoriker Thomas Wiegand hat über fünf Jahre das Baugeschehen am exponierten Rand des Höhgrabens und auf den weniger belieben Flächen des Talgrundes mit der Kamera begleitet. Erste Bilder aus der Serie wurden 2003 mit dem 5. Europäischen Preis für Architekturfotografie "db architekturbild" ausgezeichnet.
Ausstellung 17. Oktober bis 29. Oktober 2006
Ausstellungseröffnung 17. Oktober 2006 um 19:30 Uhr,
Einführung Prof. Dr. Iris Reuther
Öffnungszeiten Mi – Fr 17 – 20 Uhr, Sa + So 15 – 19 Uhr

 

LEGO°LOS im KAZimKUBA in der Kasseler Museumsnacht am 2.09.2006
Spielend Bauen mit (und ohne) Architekten

Das KAZimKUBA wartet in der Museumsnacht mit Abertausenden von Legosteinen auf. Unter dem Motto 'Himmelsstürmer', können alle Besucher - die Kleinen und die Großen - drauflos bauen:

fantasievoll,
so hoch wie möglich
und so stabil wie nötig,
an einem eigenen Haus -
oder auch gemeinsam mit anderen.


Alle Zwischen- und Endprodukte werden fotografiert und in einer wachsenden Ausstellung präsentiert. Die Baumeister bekommen ein Bild ihres Werkes und einen Legostein zur Erinnerung. Am Ende der Museumsnacht urteilt eine Jury und vergibt drei kleine Preise an die Besten.

Aktion in der Museumsnacht: 2. September 2006, von 15:00 bis 23:00 Uhr
Preisverleihung: 23:00 Uhr

Alle LEGO°LOS Fotos der Museumsnacht 2006

 

Ausstellung des Renault Traffic Design Award 2005
vom 13. Juni bis 25. Juni 2006

Mit zunehmender Mobilität unserer Gesellschaft wächst die Aufmerksamkeit und Notwendigkeit, Verkehrsräumen entsprechende Identität zu verleihen. Verkehrsarchitektur ist auch ein Stück Baukultur. Als Gradmesser für die aktuellen Strömungen der Verkehrsarchitektur hat sich der Renault Traffic Design Award etabliert. Die Wichtigkeit des Themas und des Preises untersteichend konnte mit dem Jahr 2005 die Bundesarchitektenkammer als Kooperationspartner gewonnen werden. Die Ausstellung des letztjährig verliehenen Renault Traffic Design Awards 2005 kommt auch diesmal nach Kassel. Sie wird sich zukünftig als feste Größe im Ausstellungskalender des KAZimKUBA etablieren, um die Entwicklung der Technik, der funktionalen Ästhetik und die Rolle des Wohlfühlfaktors in der Verkehrsarchitektur verfolgen zu können.
Ausstellung 13. Juni bis 25. Juni 2006
Ausstellungseröffnung 13. Juni 2006 um 19:30 Uhr
Öffnungszeiten Mi – Fr 17 – 20 Uhr, Sa + So 15 – 19 Uhr

 

Bolz Masters in den Waldauer Wiesen vom 10. bis 11. Juni 2006
Zum ersten mal seit Gründung des KAZimKUBA hat ein erfolgshungriges Architekten Team an den legendären Bolz Masters (Fußball!) in den Waldauer Wiesen teilgenommen. Nach einem grandiosen 1. Tag (4 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage) erreichte das Team HOAI: heute ohne Ailton die Finalrunde. Leider musste das Team stark dezimiert den zweiten Turniertag absolvieren - dennoch konnte der 14. Platz (von 57 Mannschaften!) erkämpft werden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren sportlichen Kollegen und der zahlreichen Fangemeinde!

 

Kasseler Stadtgespräch am Dienstag, 06. Juni 2006 um 19:30 Uhr
Zum Kasseler Stadtgespräch mit Stadtbaurat Norbert Witte zum Thema 'Leitbild Innenstadt' möchten wir herzlich einladen.
Brauchen wir ein Leitbild? Welche Bedeutung haben die alten Leitbilder von Thalgott, Streitberger u.a.? Was geschieht mit den Ergebnissen des Innenstadt-Workshops "Ab in die Mitte"? Welche Bedeutung finden die Vorschläge von "Innenstark"? Wie geht die Stadt mit den Anregungen in Zusammenhang mit der Kulturhauptstadtbewerbung um? Was hält die Stadt vom Thema "Baukultur" und mit welchen Instrumenten soll sie sichergestellt werden. Und wie steht es mit dem Museumskonzept der Stadt als Pendant zu den Vorhaben der Landesregierung? Diese und weitere Fragen sollen im Fachkreis mit dem verantwortlichen Politiker unserer Stadt erörtert werden.
Stadtgespräch 06. Juni 2006 um 19:30 Uhr

 

Ausstellung 'Korrespondenzen – Stararchitekten und ihre Werke'
vom 08. März bis 19. März 2006

Das KAZimKUBA zeigt 70 signierte Originalskizzen von weltbekannten Architekten in Korrespondenz zu ihren auf nationalen und internationalen Briefmarken abgebildeten Bauwerken. Die ausgestellten Exponate stammen aus der Sammlung von Josef Joraschek. Die über 40 Jahre hinweg gewachsene Kollektion des Berliner Privatsammlers umfasst rund 120 grafische Blätter aus der Hand internationaler Architekten und ist einmalig auf der Welt. In den Skizzen haben die Architekten die von ihnen entworfenen Bauwerke noch einmal umrisshaft wiedergegeben. Zu sehen sind Arbeiten bekannter Architekten wie Ludwig Mies
van der Rohe, Marcel Breuer, Norman Foster, Hans Scharoun und Egon Eiermann. Mit Blick auf innovative Architekturen wie die Berliner Gedächtniskirche, die Philharmonie in Sydney oder das Olympiagelände in München ergibt sich ein konzentriertes Panorama zeitgenössischer Baugeschichte seit den 1950er Jahren.
(aus: Frankfurt-Live.com vom 20.12.2004)
Ausstellung 08. März bis 19. März 2006
Ausstellungseröffnung 07. März um 19:30 Uhr
Öffnungszeiten Mi – Fr 17 – 20 Uhr, Sa + So 15 – 19 Uhr

 

BDA-Neujahrsempfang und Eröffnung der Ausstellung 'Die Angst des Bauherren vor dem Architekten' am 27.01.2006 um 18.00 Uhr
Begrüßung Vorsitzender der BDA-Gruppe Kassel, Manfred Lenhart; Grußwort Oberbürgermeister der Stadt Kassel, Betram Hilgen; Vortrag Regionalmanager, Holger Schach; Zeitgleich Eröffnung der Ausstellung 'Die Angst des Bauherrn vor dem Architekten'; Einführung in die Ausstellung durch die Vorsitzende des KAZimKUBA, Barbara Ettinger-Brinckmann.
BDA-Neujahrsempfang: Freitag 27. Januar 2006 um 18.00 Uhr
Ausstellung 28. Januar bis 12. Februar 2006
Öffnungszeiten Mi – Fr 17 – 20 Uhr, Sa + So 15 – 19 Uhr